Banner
 
Logo

Wir sagen allen Rettungskräften „Danke“

... für ihren Einsatz und möchten nicht nur applaudieren, sondern ihnen mit diesem speziell entwickelten Training auch praktische Selbstverteidigungsfähigkeiten vermitteln, die sie im Ernstfall schützen und ihnen mehr Sicherheit im Dienst geben.

Wichtiger Hinweis: Die Anzahl von Teilnehmern wird pro Quartal auf max. 10 Teilnehmer beschränkt, um Qualität gewährleisten zu können.

  1. Um was geht es bei diesem Selbstverteidigungstraining?

    Wir sagen allen Rettungskräften „Danke“ für ihren Einsatz und möchten nicht nur applaudieren, sondern ihnen mit diesem speziell entwickelten Training auch praktische Selbstverteidigungsfähigkeiten vermitteln, die sie im Ernstfall schützen und ihnen mehr Sicherheit im Dienst geben. Und das Ganze für ein Jahr kostenlos.

  2. Ab wann können Teilnehmer mit dem Training beginnen?

    Das Training beginnt ab dem 1. Februar und wird wöchentlich innerhalb der regulären Trainingszeiten der 2kampf-Schmiede angeboten.

  3. Wer kann an diesem Training teilnehmen?

    Das Training richtet sich an alle Angehörigen des Rettungswesens. Interessierte müssen sich per E-Mail unter Rettungsdienst@2kampf-schmiede.de anmelden und einen Nachweis, wie z.B. einen Dienstausweis, vorlegen.

  4. Ist dieses Training kostenlos?

    Ja, das Training ist im ersten Jahr für alle Teilnehmer kostenfrei. Es entstehen keinerlei Kosten für die Rettungskräfte.

  5. Welche Themen werden im Training behandelt?

    Das Training umfasst Techniken zur Selbstverteidigung, Deeskalation, sowie Methoden zum Freimachen aus Haltegriffen und zur Eigensicherung. Auch Teamarbeit und Zusammenarbeit im Falle von Bedrohungssituationen sind wichtige Bestandteile.

  6. Wie wird das Training an die Bedürfnisse des Rettungsdienstes angepasst?

    Die Trainingsinhalte werden in enger Zusammenarbeit mit dem Rettungswesen entwickelt, um auf die speziellen Herausforderungen des Berufs, wie die Nutzung von Ausrüstung und Uniformen, einzugehen und praxisnahe, umsetzbare Techniken zu vermitteln.

  7. Warum ist dieses Training für die Rettungskräfte so wichtig?

    Dieses Training ist nicht nur ein weiterer Kurs – es ist eine gezielte Vorbereitung auf reale Bedrohungssituationen im Arbeitsalltag. Es geht darum, den Rettungskräften in Krisensituationen mit praktischen, sofort umsetzbaren Techniken zu helfen, sich selbst und ihre Kollegen zu schützen und ruhig und professionell zu reagieren.


© 2Kampf-Schmiede
6. Februar 2025